Funktion | Englisch | Kategorie | Excel | Beschreibung | Syntax |
---|---|---|---|---|---|
HEUTE | TODAY | Datum & Uhrzeit | 2007 | Gibt das aktuelle Datum wieder | =HEUTE() |
DATUM | DATE | Datum & Uhrzeit | 2010 | Bildet ein Datum aus drei vorgegeben Werten | =DATUM ( Jahr ; Monat ; Tag ) |
TAG | DAY | Datum & Uhrzeit | 2010 | Extrahiert den Tag eines Datums als ganze Zahl (1 bis 31) | =TAG ( Datum ) |
MONAT | MONTH | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert den Monat eines Datums als ganze Zahl (1 bis 12) | =MONAT( Datum ) |
JAHR | YEAR | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert das Jahr eines Datums als ganze Zahl | =JAHR( Datum ) |
WOCHENTAG | WEEKDAY | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert den Wochentag aus einem Datum als ganze Zahle (0 bis 7) | =WOCHENTAG( Datum ; [Typ] ) |
KALENDERWOCHE | WEEKNUM | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert die Kalenderwoche aus einem Datum; der Beginn einer Kalenderwoche kann vorgegeben werden | =KALENDERWOCHE( Datum ; [Zahl_Typ] ) |
ISOKALENDERWOCHE | ISOWEEKNUM | Datum & Uhrzeit | 2013 | Extrahiert die Kalenderwoche aus einem Datum nach ISO-Standard | =ISOKALENDERWOCHE ( Datum ) |
EDATUM | EDATE | Datum & Uhrzeit | 2007 | Addiert oder subtrahiert Monate auf ein Ausgangsdatum | =EDATUM ( Ausgangsdatum ; Monate ) |
BRTEILJAHRE | YEARFRAC | Datum & Uhrzeit | 2007 | Gibt den Zeitraum zwischen Ausgangs- und Enddatum als Bruchteil eines Jahrs wieder | =BRTEILJAHRE( Ausgangsdatum ; Enddatum ; [Basis] ) |
DATEDIF | DATEDIF | Datum & Uhrzeit | 2010 | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumswerten | =DATEDIF ( Ausgangsdatum ; Enddatum ; Einheit ) |
TAGE360 | DAYS360 | Datum & Uhrzeit | 2007 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumswerten (30/360) | =TAGE360 ( Ausgangsdatum ; Enddatum ; [Methode] ) |
TAGE | DAYS | Datum & Uhrzeit | 2013 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumswerten | =TAGE ( Zieldatum , Ausgangsdatum ) |
NETTOARBEITSTAGE | NETWORKDAYS | Datum & Uhrzeit | 2007 | Berechnet die Anzahl der Arbeitstage zwischen Ausgangs- und Enddatum; freie Tage können vorgegeben werden; Samstag und Sonntag werden nicht mitgezählt | =NETTOARBEITSTAGE( Ausgangsdatum ; Enddatum ; [Freie_Tage] ) |
NETTOARBEITSTAGE.INTL | NETWORKDAYS.INTL | Datum & Uhrzeit | 2010 | Berechnet die Anzahl der Arbeitstage zwischen Ausgangs- und Enddatum; Wochenendtage und freie Tage können vorgegeben werden | =NETTOARBEITSTAGE.INTL( Ausgangsdatum ; Enddatum ; [Wochenende] ; [Freie_Tage] ) |
MONATSENDE | EOMONTH | Datum & Uhrzeit | 2007 | Ermittelt das Monatsende eines Datumswerts | =MONATSENDE ( Ausgangsdatum ; Monate ) |
ARBEITSTAG | WORKDAY | Datum & Uhrzeit | 2007 | Ermittelt das Enddatum basierend auf dem Ausgangsdatum und einer vorgegebenen Anzahl an Arbeitstagen | =ARBEITSTAG( Ausgangsdatum ; Tage ; [Freie_Tage] ) |
ARBEITSTAG.INTL | WORKDAY.INTL | Datum & Uhrzeit | 2010 | Ermittelt das Enddatum basierend auf dem Ausgangsdatum und einer vorgegebenen Anzahl an Arbeitstagen; Wochenendtage können vorgegeben werden | =ARBEITSTAG.INTL( Ausgangsdatum ; Tage ; [Wochenende] ;[Freie_Tage] ) |
DATWERT | DATEVALUE | Datum & Uhrzeit | 2010 | Konvertiert ein als Text vorliegendes Datum in eine Zahl | =DATWERT ( Datum ) |
JETZT | NOW | Datum & Uhrzeit | 2007 | Gibt das aktuelle Datum samt Uhrzeit wieder | =JETZT() |
ZEIT | TIME | Datum & Uhrzeit | 2007 | Bildet eine Uhrzeit aus drei vorgegeben Werten | =ZEIT( Stunde ; Minute ; Sekunde ) |
SEKUNDE | SECOND | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert die Sekunde aus einer Uhrzeit als ganze Zahl (0 bis 59) | =SEKUNDE( Uhrzeit ) |
MINUTE | MINUTE | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert die Minute aus einer Uhrzeit als ganze Zahl (0 bis 59) | =MINUTE ( Uhrzeit ) |
STUNDE | HOUR | Datum & Uhrzeit | 2007 | Extrahiert die Stunde aus einer Uhrzeit als ganze Zahl (0 bis 23) | =STUNDE ( Uhrzeit ) |
ZEITWERT | TIMEVALUE | Datum & Uhrzeit | 2007 | Konvertiert eine als Text vorliegende Uhrzeit in eine Zahl | =ZEITWERT( Uhrzeit ) |
UND | AND | Logik | 2007 | Prüft, ob alle Wahrheitswerte WAHR ergeben | =UND( Wahrheitswert1 ; [Wahrheitswert2] ; … ) |
NACHSPALTE | BYCOL | Logik | 365 | Wendet eine LAMBDA-Funktion auf jede Spalte an und gibt ein Array der Ergebnisse zurück | =NACHZEILE( Array ; [Funktion] ) |
NACHZEILE | BYROW | Logik | 365 | Wendet eine LAMBDA-Funktion auf jede Zeile an und gibt ein Array der Ergebnisse zurück | =NACHZEILE( Array ; [Funktion] ) |
FALSE | Logik | 2007 | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück | =FALSCH | |
WENN | IF | Logik | 2003 | Führt einen Wahrheitstest durch und gibt einen bestimmten Wert aus abhängig davon, ob der Wahrheitstest WAHR oder FALSCH ergibt | =WENN( Wahrheitstest ; [Wert_wenn_wahr] ; [Wert_wenn_falsch] ) |
WENNFEHLER | IFERROR | Logik | 2007 | Sofern eine Fehlermeldung ausgegeben wird, wird diese durch einen vorgegebenen Wert ersetzt | =WENNFEHLER( Wert ; Wert_falls_Fehler ) |
WENNNV | IFNA | Logik | 2013 | Sofern die Fehlermeldung #NV ausgegeben wird, wird diese durch einen vorgegebenen Wert ersetzt | =WENNNV( Wert; Wert_bei_NV ) |
WENNS | IFS | Logik | 2019 | Sofern der Wahrheitstest1 WAHR ergibt, wird ein vorgegebener Wert1 ausgegeben; ansonsten wird der nächste Wahrheitstest durchgeführt | =WENNS( Wahrheitstest1 ; Wert_wenn_wahr1 ; …) |
LAMBDA | LAMBDA | Logik | 365 | Erstellt benutzerdefinierte wiederverwendare Funktionen | =LAMBDA( Paramenter_oder_Berechnung1 ; … ) |
LET | LET | Logik | 2021 | Weist Berechnungsergebnissen benutzerdefinierte Namen; diese können in der selben Formel durch den Namen angesprochen werden (verkürzt die Formel) | =LET( Name1 ; Name_Wert1 ; Berechnung_oder_Name2 ; [Name_Wert2] ; …) |
MATRIXERSTELLEN | MAKEARRAY | Logik | 365 | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird | =MATRIXERSTELLEN( Zeilen ; Spalten ; Funktion ) |
MAP | MAP | Logik | 365 | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnung jedes Werts in den Arrays zu einem neuen Wert gebildet wird, indem eine LAMBDA angewendet wird, um einen neuen Wert zu erstellen | =MAP( Array ; Lambda_or_Array2 ; … ) |
NICHT | NOT | Logik | 2007 | Kehrt den Wahrheitswert um | =NICHT(Wahrheitswert) |
ODER | OR | Logik | 2007 | Prüft, ob mindestens ein Wahrheitswert WAHR ergibt | =ODER( Wahrheitswert1 ; Wahrheitswert2 ; … ) |
REDUCE | REDUCE | Logik | 365 | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDAauf jeden Wert angewendet und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird | =REDUCE( initial_value ; Array ; Funktion ) |
SCAN | SCAN | Logik | 365 | Scannt ein Array, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird, und gibt ein Array zurück, das über jeden Zwischenwert verfügt | =SCAN( initial_value ; Array ; Funktion ) |
ERSTERWERT | SWITCH | Logik | 2019 | Scannt ein Array, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird, und gibt ein Array zurück, das über jeden Zwischenwert verfügt | =ERSTERWERT( Ausdruck ; Wert1 ; Ergebnis1 ; Standard_oder_Wert2 ; Ergebnis2 ; … ) |
WAHR | TRUE | Logik | 2007 | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück | =WAHR |
XODER | XOR | Logik | 2013 | Gibt WAHR aus wenn nur ein Wahrheitswert WAHR ergibt | =XODER( Wahrheitswert1 ; Wahrheitswert2 ; … ) |